COPSERVATION sammelt Berichterstattungen in Print- und Onlinemedien zu kontroversem Polizeiverhalten in Deutschland. Als Recherchegruppe arbeiten wir öffentlich diskutiertes polizeiliches Handeln von 1990 bis heute kartographisch sowie chronologisch auf und stellen die Ergebnisse als allgemeines Recherchemittel zur Verfügung.

907 | Fälle gesamt |
907 | Fälle gefiltert |
Da wir aus Kapazitätsgründen nicht alle publik gemachten Fälle erfassen können und auch Medien oft nur über prominente Vorfälle berichten, ist die Karte in ihrer geographischen und quantitativen Darstellung von Vorfällen nicht repräsentativ. Sie spiegelt momentan beispielsweise kein Ost/West- oder Stadt/Land-Verhältnis wider und soll nicht als repräsentiv für die Fallquoten einzelner Bundesländer wahrgenommen werden. An manchen Orten konzentrieren sich die Fälle, während in anderen Regionen kaum Fälle eingetragen wurden. Die Karte wird aber immer umfangreicher.
Filter
- No Options Available
Ort | Sachsen, Käbschütztal, Klipphausen, Diera-Zehren |
---|---|
Zeitpunkt | |
Quellen | faz |
Kontexte | Schusswaffengebrauch Schusswaffengebrauch Hier werden alle Fälle zusammengefasst, bei denen Schusswaffen im Einsatz aktiv genutzt werden. Es können aber auch private Schießübungen auftauchen wie beispielsweise beim "Nordkreuz-Netzwerk". Wir gehen von folgender Annahme aus: Bevor eine Schusswaffe zum Selbstschutz oder zum Schutz anderer eingesetzt wird, muss sich die Situation derart zugespitzt haben, dass es keine andere Möglichkeit gibt, einen Menschen zu stoppen. Warum wir auch vermeintlich gerechtfertigte Schusswaffeneinsätze aufnehmen, haben wir in unserer FAQ-Liste ausführlicher beschrieben. SEK Das Spezialeinsatzkommando SEK ist eine Spezialeinheit der deutschen Polizei, deren Beamt:innen für Terrorismusbekämpfung, Geiselbefreiung oder andere Zugriffe ausgebildet sind. Vermögensschäden Hier werden in den Artikeln Situationen beschrieben, in denen Vorwürfe im Raum stehen, dass fremdes Eigentum zu eigen gemacht oder geschädigt wurde. |
Stand |
Ort | Sachsen, Leipzig |
---|---|
Zeitpunkt | |
Quellen | lvz |
Kontexte | Schusswaffen Schusswaffen In dieser Kategorie fassen wir alle Fälle zusammen, die in Verbindung mit Schusswaffen stehen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Dienstwaffen verschwinden, werden gestohlen oder wieder aufgefunden und teilweise posieren Polizist:innen auch mit ihnen. Vorfälle, in denen Schusswaffen zum Einsatz kommen, werden unter dem Kontextpunkt "Schusswaffengebrauch" extra aufgeführt. Schusswaffengebrauch Hier werden alle Fälle zusammengefasst, bei denen Schusswaffen im Einsatz aktiv genutzt werden. Es können aber auch private Schießübungen auftauchen wie beispielsweise beim "Nordkreuz-Netzwerk". Wir gehen von folgender Annahme aus: Bevor eine Schusswaffe zum Selbstschutz oder zum Schutz anderer eingesetzt wird, muss sich die Situation derart zugespitzt haben, dass es keine andere Möglichkeit gibt, einen Menschen zu stoppen. Warum wir auch vermeintlich gerechtfertigte Schusswaffeneinsätze aufnehmen, haben wir in unserer FAQ-Liste ausführlicher beschrieben. Vermögensschäden Hier werden in den Artikeln Situationen beschrieben, in denen Vorwürfe im Raum stehen, dass fremdes Eigentum zu eigen gemacht oder geschädigt wurde. |
Stand |
Ort | Sachsen, Leipzig |
---|---|
Zeitpunkt | |
Quellen | welt |
Kontexte | Corona Corona Seit 2020 kommt es im Zuge der Corona-Pandemie immer wieder zu Freiheitseinschränkungen von Bürger:innen. Wöchentlich gehen landesweit Menschen auf die Straße, die mit diesen Maßnahmen nicht einverstanden sind. Das Themenspektrum dieser Demonstrationen umfasst neben berechtigten Bedenken auch Verschwörungserzählungen, Antisemitismus, Holocaust-Relativierungen und Rechtsextremismus. Bei mehreren Demonstrationen kam es zu Ausschreitungen, auf die die Polizei unzureichend vorbereitet schien. In einigen Fällen äußerten einzelne Beamte ihre Sympathie mit dem Protest. Demonstrationen Hier werden Ereignisse eingeordnet, die während oder nach Demonstrationen stattgefunden haben. Schusswaffengebrauch Hier werden alle Fälle zusammengefasst, bei denen Schusswaffen im Einsatz aktiv genutzt werden. Es können aber auch private Schießübungen auftauchen wie beispielsweise beim "Nordkreuz-Netzwerk". Wir gehen von folgender Annahme aus: Bevor eine Schusswaffe zum Selbstschutz oder zum Schutz anderer eingesetzt wird, muss sich die Situation derart zugespitzt haben, dass es keine andere Möglichkeit gibt, einen Menschen zu stoppen. Warum wir auch vermeintlich gerechtfertigte Schusswaffeneinsätze aufnehmen, haben wir in unserer FAQ-Liste ausführlicher beschrieben. |
Stand |
Ort | Berlin, Berlin Moabit |
---|---|
Zeitpunkt | |
Quellen | tagesspiegel |
Kontexte | Diskriminierung Diskriminierung Vorwürfe der Ungleichbehandlung einzelner Personen oder Gruppen aufgrund Ihnen zugeschriebener Merkmale. Diskriminierungen können beispielsweise das Alter, die Geschlechtsidentität, Beeinträchtigungen, Religion, gesellschaftlich zugeschriebene ethnische Zugehörigkeit etc. betreffen. Körperliche Gewalt Hier werden Berichte zusammengefasst, in denen physische bzw. körperliche Gewalt thematisiert wurden, die zu einer Verletzung einer anderen Person führte. |
Stand |
Ort | Berlin, Berlin-West |
---|---|
Zeitpunkt | |
Quellen | welt |
Kontexte | Außerdienstlich Außerdienstlich Viele Vorfälle betreffen überwiegend den Dienst, allerdings gibt es auch Vorkommnisse, die in der dienstfreien Zeit stattgefunden haben. Wir gehen davon aus, dass es Auswirkungen auf die polizeiliche Arbeit haben kann, wenn Polizist:innen auch außerdienstlich problematische Verhaltensweisen oder rechtsextreme Ansichten an den Tag legen. Ein viel diskutiertes Beispiel sind rechtsextreme Chatgruppen. Beleidigung Bewusst ehrverletzende Äußerungen gegenüber Personen. Beleidigungen können im Kolleg:innenkreis, aber auch gegenüber Betroffenen von polizeilichen Maßnahmen auftreten. Wir verwenden diesen Kontext, wenn in den verlinkten Artikeln von Beleidigungen berichtet wird. Körperliche Gewalt Hier werden Berichte zusammengefasst, in denen physische bzw. körperliche Gewalt thematisiert wurden, die zu einer Verletzung einer anderen Person führte. Polizeischulen In regelmäßigen Abständen kommt es zu rechten Äußerungen und weiteren Vorfällen unter Schüler:innen und Lehrer:innen von Polizeioberschulen sowie -akademien. Aufgrund der Anzahl der Fälle nutzen wir hier einen eigenen Kontextpunkt. |
Stand |