Ort | Niedersachsen, Braunschweig |
---|---|
Zeitpunkt | |
Quellen | taz |
Kontexte | Beleidigung Beleidigung Bewusst ehrverletzende Äußerungen gegenüber Personen. Beleidigungen können im Kolleg:innenkreis, aber auch gegenüber Betroffenen von polizeilichen Maßnahmen auftreten. Wir verwenden diesen Kontext, wenn in den verlinkten Artikeln von Beleidigungen berichtet wird. Ermittlungen Unter Ermittlungen haben wir Vorfälle zusammengefasst, die das Verhalten von Polizist:innen bei der Aufklärung von vermeintlichen oder tatsächlichen Straftaten beschreiben. Dazu zählt beispielsweise auch in den verlinkten Artikeln beschriebenes mögliches Fehlverhalten wie verschleppte Ermittlungen, die vermeintliche Verfolgung Unschuldiger oder Kriminalisierung. Freiheitsentzug/-beschränkung Ein Freiheitsentzug findet statt, wenn die persönliche Fortbewegungsfreiheit durch staatliche Organe eingeschränkt wird. Freiheitsbeschränkungen können im Gegensatz zum Freiheitsentzug von kurzer Dauer sein, z. B. wenn Personen vorübergehend in Gewahrsam genommen werden. Hausdurchsuchung Bei Hausdurchsuchungen dürfen die Wohnungen von Beschuldigten auf richterliche Anordnung zur Sicherung von Beweismitteln durchsucht werden. Körperliche Gewalt Hier werden Berichte zusammengefasst, in denen physische bzw. körperliche Gewalt thematisiert wurden, die zu einer Verletzung einer anderen Person führte. Persönlichkeitsrechte Jeder Mensch ist ein Individuum und soll in der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit geschützt werden. Wir nutzen diesen Kontext, wenn aus den verlinkten Artikeln hervorgeht, dass z. B. rechtswidrige Äußerungen gemacht, unerlaubt Bilder aufgenommen/verbreitet oder persönliche Daten unerlaubt abgerufen bzw. weitergegeben wurden. Sexismus Der Kontext Sexismus umfasst in Artikeln beschriebene, bewusste oder unbewusste Diskriminierungen, die sich auf zugeschriebene Geschlechtsstereotypen beziehen. |
Stand |
Lädt Einzelfälle