Ort | Hamburg, Hamburg |
---|---|
Zeitpunkt | |
Quellen | spiegel |
Kontexte | Demonstrationen Demonstrationen Hier werden Ereignisse eingeordnet, die während oder nach Demonstrationen stattgefunden haben. G20 Im Jahr 2017 fand in Hamburg der G20-Gipfel als Zusammenkunft zahlreicher Staats- und Regierungschef:innen statt und wurde von massiven Protesten begleitet. Dabei kam es zu heftigen Ausschreitungen, allerdings auch zu einer Vielzahl von dokumentierten Vorfällen. So wurden zum Beispiel gerichtlich genehmigte Camps vor dem Gipfel von der Polizei geräumt, in den Tagen danach kam es außerdem zu Gewalt gegen Protestierende. Mit Ausnahme eines Polizeibeamten, der wegen Körperverletzung gegen einen Kollegen einen Strafbefehl erhielt, sind bis zum Jahr 2020 keine weiteren Anklagen gegen Polizist:innen bekannt (Quelle: https://netzpolitik.org/2020/polizeigewalt-beim-g20-keine-einzige-anklage/). Schusswaffen In dieser Kategorie fassen wir alle Fälle zusammen, die in Verbindung mit Schusswaffen stehen. Um nur einige Beispiele zu nennen: Dienstwaffen verschwinden, werden gestohlen oder wieder aufgefunden und teilweise posieren Polizist:innen auch mit ihnen. Vorfälle, in denen Schusswaffen zum Einsatz kommen, werden unter dem Kontextpunkt "Schusswaffengebrauch" extra aufgeführt. Schusswaffengebrauch Hier werden alle Fälle zusammengefasst, bei denen Schusswaffen im Einsatz aktiv genutzt werden. Es können aber auch private Schießübungen auftauchen wie beispielsweise beim "Nordkreuz-Netzwerk". Wir gehen von folgender Annahme aus: Bevor eine Schusswaffe zum Selbstschutz oder zum Schutz anderer eingesetzt wird, muss sich die Situation derart zugespitzt haben, dass es keine andere Möglichkeit gibt, einen Menschen zu stoppen. Warum wir auch vermeintlich gerechtfertigte Schusswaffeneinsätze aufnehmen, haben wir in unserer FAQ-Liste ausführlicher beschrieben. |
Stand |
Lädt Einzelfälle