Ort | Bayern |
---|---|
Zeitpunkt | |
Quellen | katharina-schulzedokmz |
Kontexte | Außerdienstlich Außerdienstlich Viele Vorfälle betreffen überwiegend den Dienst, allerdings gibt es auch Vorkommnisse, die in der dienstfreien Zeit stattgefunden haben. Wir gehen davon aus, dass es Auswirkungen auf die polizeiliche Arbeit haben kann, wenn Polizist:innen auch außerdienstlich problematische Verhaltensweisen oder rechtsextreme Ansichten an den Tag legen. Ein viel diskutiertes Beispiel sind rechtsextreme Chatgruppen. Rechte Vorfälle Wir clustern Fälle als rechte Vorfälle, sobald im Artikel ideologisch rechtsgerichtete Meinungen, Äußerungen und Handlungen beschrieben werden. Rechte Vorfälle können unter anderem Rechtsextremismus, Reichsbürger:innen, Volksverhetzung und Verfassungsfeindlichkeit beinhalten. Uniter Uniter ist ein Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, ehemalige Mitglieder von Sicherheitsbehörden und Sicherheitsunternehmen zu betreuen und weiterzubilden. Immer wieder taucht Uniter im Zusammenhang mit rechtsextremen Netzwerken, wie z.B. dem "Hannibal-Netzwerk", auf. Seit 2020 wird Uniter vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall für verfassungsfeindliche Bestrebungen geführt. Verschwörungserzählungen Verschwörungserzählungen sind Annahmen, dass Vorgänge in der Welt von einer kleinen als einflussreich wahrgenommenen Gruppe von Menschen oder Einzelpersonen zum eigenen Vorteil bzw. Schaden anderer gelenkt wird. Sie können auch als mögliche Erklärungsmuster für einzelne Ereignisse dienen und treten oft in Verbindung mit uralten, meist antisemitischen Mythen und Stereotypen auf. Wir nutzen diesen Kontext, wenn in Artikeln von sogenannten Verschwörungstheorien oder Verschwörungserzählungen berichtet wird. |
Stand |
Lädt Einzelfälle